logo-biostation


Dachverband Biologische Stationen NRW

 

Benachbarte Biologische Stationen
Biologische Station Siegen Wittgenstein
Naturschutzzentrum Märkischer Kreis
Biologische Station im Kreis Unna
Biologische Station der ABU Soest
Biologische Station Kreis Paderborn Senne
Landschaftsstation im Kreis Höxter


Naturschutzverbände und -vereine
Verein für Natur- und Vogelschutz im Hochsauerlandkreis e.V.
Naturschutzbund Deutschland Landesverband NRW e.V. (NABU)
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Landesverband NRW e.V. (BUND)
Bund für Umwelt und Naturschutz Gruppe Arnsberg, Esloher Sauerland und Hochsauerlandkreis
Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt NRW (LNU)
Landesbüro der Naturschutzverbände NRW


Amtlicher Naturschutz
Untere Naturschutzbehörde Hochsauerlandkreis
Bezirksregierung Arnsberg Höhere Naturschutzbehörde
Landesanstalt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz in NRW (LANUV)
Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW


Sonstige
Naturpark Diemelsee

Naturpark Sauerland-Rothaargebirge

NRW-Stiftung
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Landwirtschaftskammer NRW
Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband
Waldbauernverband NRW e.V.
Naturschutzakademie NRW
Kräuterpädagogik in Westfalen e.V.

Naturschätze Südwestfalens
Universität Osnabrück - Renaturierung von Kalkmagerrasen

 

Downloads Naturwege-Flyer der Biologischen Station HSK
Bergwiesen Winterberg

Gelängebachtal
Liesetal
Nuhnewiesen
Orketal

 

Download Vortrag zum Thema „Förderung der Artenvielfalt auf öffentlichen Flächen“

 

Auf Einladung des Mescheder Initiativkreises „Nachhaltigkeit“ zeigt Dr. Axel M. Schulte Defizite und Möglichkeiten bei der insektenfreundlicheren Gestaltung von öffentlichen Grünflächen auf.
Die Präsentation des Vortrages vom 27.09.2022 kann an dieser Stelle heruntergeladen werden und liefert Antworten und Denkanstöße zu den Fragen:

 

  • Sind Maßnahmen wie Blühstreifen ein wirksamer Beitrag gegen das Insektensterben?
  • Entstehen hier geeignete Lebensräume für Kleintiere? Oder war mancher „wilde“ Saum vor der Neugestaltung sogar ein wertvollerer Biotop?
  • Welche Pflanzenarten werden da angesät und wo stammen sie her?
  • Sind die Pflanzenarten heimisch und landschaftstypisch oder bringen sie auch Probleme mit, wenn sie in die Landschaft gelangen?
  • Welche Wünsche und Vorstellungen haben wir Bürger zur Gestaltung unserer Parks und Plätze?
  • Passt ein Mehr an „Natur“ mit einer gärtnerischen Gestaltung und Pflege zusammen?

 

Vortrag Teil 1 (Situation und aktuelle Maßnahmen; 27.09.2022)
Vortrag Teil 2 (Suche nach besseren Optionen; 27.09.2022)

 

Präsentationen zu Treffen mit Vertretern aus der Kommunalpolitik mit Wünschen und Anregungen für ein konkretes Handeln in Meschede:
2. Treffen 01.02.2023
1. Treffen 25.10.2022